Als erstes Bundesland in Deutschland hat die Freie und Hansestadt Hamburg die Neuanmel-dung von Benzin – und Diesel – Taxis ab dem 01. Januar 2025 verboten .
Ab dem 01.Januar 2025 werden nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen .
Grossraumtaxis mit Benzin – oder Dieselmotor werden allerdings noch bis zum 31. Dezember 2026 neu zugelassen
( As the first state in Germany there are in Hamburg since January 2025 no new registrations for petrol and diesel taxis . Only minivan cabs are new registered until December 31 ,2016 )
Ende 2024 sollen in Hamburg rund 3.000 Taxis zugelassen gewesen sein . Von diesen waren 660 reine Batterieautos und 30 Wasserstoff – Pkws .
( In December 2024 in Hamburg were registered about 3,000 taxis , from them 660 pure electric cars and 30 hydrogen cars )
Die Stadt Hamburg zahlt den Taxiunternehmern einen Zuschuss von 5.000 € pro Fahrzeug , wenn ihr Taxi mindestens 5.000 € mehr kostet als ein vergleichbares Fahrzeug mit Benzin – oder Dieselmotor . Die 5.000 € pro Fahrzeug werden auch gezahlt , wenn man von einem Hybrid – Pkw ( Mild – Hybrid , Vollhybrid oder Plug- in – Hybrid ) auf ein reines Batteriefahrzeug umsteigt .
Die Praemie wird allerdings nur bis zum 25 . November 2025 gewährt .
( Hamburg pays a subsidy for a taxi owner who is changing to a pure electric car of 5,000 € . This 5,000 € are also paid if a taxi owner is changing from a mild hybrid , a full hybrid or a plug- in – hybrid )
In der Freien und Hansestadt Hamburg waren am 01. Januar 2024 rund 813.000 Pkws zugelas-sen . Das bedeutete , dass die Taxis nur rund 0,4 % aller Pkws ausmachten .
( In Hamburg on January 01, 2024 there were registered about 813,000 cars , that means that the taxis had a percentage of only about 0.4 % )
Wenn man einmal unterstellt , dass Taxis erst nach vielen Kilometern auf dem Tacho ausge-tauscht werden , dann kann es noch viele Jahre dauern bis alle Taxis Hamburg emissionsfrei unterwegs sind : Wenn man damit rechnet , dass Taxis haeufig mit Dieselkraftstoff betrieben werden , dann ist es moeglich , dass diese wegen der Langlebigkeit der Dieselmotoren erst ausgetauscht wer-den , wenn sie 240.000 km oder mehr zurueckgelegt haben . Private Pkws legten in Deutschland im Jahr 2023 durchschnittlich 12.440 km im Jahr zurueck . Taxis koennten auf etwa den 5 – Fachen Wert kommen , also bei 60.000 km im Jahr liegen . Das bedeutet , dass die Taxis bisher fruehestens alle 4 Jahre gegen Neufahrzeuge ausge-tauscht wurden .
Wenn jedes Jahr ein Viertel der Taxis gegen Neufahrzeuge ausgetauscht werden , wuerde es somit mindestens 4 Jahre dauern , bis alle Taxis in Hamburg mit Ausnahme der Grossraumta-xis emissionsfrei unterwegs waeren .
Eventuell könnte aber der Zuschuss von 5.000 € beim Umstieg auf ein emissionsfreies Taxi bis zum 25. November 2025 hier ein Anreiz sein und den Wechsel beschleunigen .
Die Freie und Hansestadt Hamburg sollte bei dem Kauf von emissionsfreien Pkws Vorbild sein und fuer sich nur noch emissionsfreie Pkws erwerben .
Im Wahlkampf zur Buergerschaft , wie das Parlament der Hansestadt heißt , Anfang März 2025 , spielte die Verkehrspolitik eine ausserordentlich grosse Bedeutung .
( If taxis in Hamburg are driving 60,000 km a year and in 4 years 240,000 km , it will last 4 years or more when all taxis in Hamburg are driving emissions free . But perhaps the subsidy of 5,000 € until November 2025 can help to reach this aim in a short-er period .
Hamburg should be a paragon and should buy only emissions free cars for itself .
In the electoral campaign for the parliament of Hamburg on March 02 ,2025 the traffic policy played a big role )
BMW preist seit dem 21. Februar 2025 die 6. Generation seiner E - Drive Technologie als ei-nen Meilenstein in der Elektromobilität .
BMW verweist dabei insbesondere auf die neue Hochvoltbatterie , die neue Schaltzentrale , die verschiedenen Recyclingverfahren , die neuen E- Antriebe der 6.Gerneration , die Reduzie-rung beim Gewicht und den Kosten und das neue Baukastenkonzept in der Motorenfertigung und das neue Waermemanagement .
Hochvoltbatterien / high voltage batteries Mit der neuen 6.Generation der BMW eDrive Technologie wuerde BMW ein technologischer Weitsprung gelingen , der sich in den folgenden produktseitigen Verbesserungen nieder-schlage : ( With the new 6th generation BMW eDrive technology , BMW says; BMW would make a tech-nological quantum step : )
- A ) einer 30 % höheren Ladegeschwindigkeit / 30 % faster charging - B ) einer 30 % höheren Reichweite / 30 % increase in range - C ) der neuen 800 – Volt -Technologie / the new 800 Volt technology
Diese Technologie der 6. Generation soll in diesem Jahr in der Neuen Klasse zum ersten Mal eingesetzt werden und danach das vollelektrische Produktportfolio der BMW Group antreiben .
Der Vorteil der neuen 800 – Volt – Batterie sei , dass sie sich wegen ihres noch flacheren De-signs unabhaengig von der Fahrzeughoehe in unterschiedliche Modelle integrieren lasse .
( Its new , even slimmer design allows the high voltage battery to be integrated into a spread of different models , regardless of vehicle height )
Der BMW Energy Master – hochintelligente Schaltzentrale auf der Hochvoltbatterie / Highly intelligent central control unit : the BMW Energy Master
Alle Faeden ,die den Technologiesprung bei der 6.Generation der BMW eDrive Technologie ermoeglichen , laufen in einer Schaltzentrale zusammen , die BMW BMW Energy Master nennt . Er sitzt auf der Hochvoltbatterie und fungiert als Schnittstelle für die Hoch – und Niedervolt – Stromversorgung und für die Daten aus der Hochvoltbatterie .
( All of the elements that enable this technological leap forward come together in the BMW Energy Master . The central unit is positioned on the high - voltage battery and provides the interface for high – and low – voltage power supply and for data from the high – voltage battery )
Verschiedene Recyclingverfahren / Different recycling processes
Beim Recycling der Hochvoltbatterien arbeitet BMW schon seit langem mit SK tes zusammen . ( At the recycling of high – voltage batteries BMW has a long – term partnership with SK tes from Singapore )
Dabei werden / The following materials from batteries of the end of their lifecycle
- Kobalt / cobald - Lithium - und Nickel
are recovered and integrated into the supply chain for the manufacture of new battery )
aus gebrauchten Batterien zurueckgewonnen und in die Lieferkette zur Herstellung neuer Batte-rien eingebunden .
Derzeit wird dieses Verfahren nur in einigen Regionen Europas angewendet . BMW plant jedoch bis zum Jahr 2026 auch aus Altbatterien aus den Regionen Kanada , USA und Mexiko Kobalt , Lithium und Nickel zurueckzugewinnen . Dazu soll eine Partnerschaft mit einem weiteren Recycling – Unternehmen eingegangen wer-den . Man fragt sich natuerlich , warum BMW denn nicht auch in Kanada , den USA und in Mexiko mit SK tes zusammenarbeiten will . Der Grund koennte simpel sein : SK tes unterhaelt wahrscheinlich dort keine Niederlassungen .
Das Unternehmen TES mit seinem damaligen Sitz in Singapur wurde im Jahr 2022 für eine Mil-liarde US – Dollar an den südkoreanischen Konzern SK verkauft . Damals hatte TES keine Niederlassungen in Nordamerika . Auf der neuesten Homepage von SK tes werden zwei Niederlassungen in den USA angezeigt . Will man bei BMW vielleicht nicht in eine zu große Abhaengigkeit von SK tes kommen ?
Die BMW Group erforscht allerdings auch weitere Recyclingverfahren . So hat BMW beispielsweise selbst eine Methode zum Direktrecycling entwickelt . Bei diesem Verfahren werden Reststoffe aus der Batteriezellen – Fertigung sowie ganze Batte-riezellen mechanisch in ihre wertvollen Bestsandteile zerlegt und direkt wieder in der Pilotferti-gung von Batteriezellen eingesetzt .
( The BMW Group has developed in house the direct recycling method . In this innovative process BMW will enable residual materials from the battery cell production and whole battery cells to be mechanically broken down into their valuable constituent com-ponents . The raw materials obtained in this way will be re - used directly in the pilot production process for battery cells )
Technologieoffenheit : Einsatz von Synchron – und Asynchronmotoren / Technology – open approach , using synchronous motors and asynchronous motors
Bei den Elektromotoren hält BMW auch bei der 6.Generation am Prinzip der Synchronma-schine ( SSM ) fest . Dabei handelt es sich um Synchronmotoren , bei denen das Magnetfeld im Rotor nicht durch Permanentmagnete , sondern durch eine mit Gleichstrom erzeugte Wicklung erzeugt wird . Die Staerke des Rotormagnetfeldes kann dabei optimal an den jeweiligen Ladezustand ange-passt werden , was zu sehr guten Wirkungsgraden und zu konstanten Leistungen auch bei ho-hen Drehzahlen fuehrt .
Der Synchronmotor wird wie bei der 5.Generation über der Hinterachse sitzen und vereint die elektrische Antriebsmaschine , die Leistungselektronik und das Getriebe in einem kompak-ten Gehäuse .
BWM sagt , dass es die SSM -Technologie erheblich weiterentwickelt habe : Rotor ,Stator und Inverter wurden auf die neue 800 – Volt - Architektur der 6. Generation aus-gelegt , um die Leistungsfähigkeit und Effizienz des Antriebssystems zu optimieren . Dazu trage auch eine vollständige Neugestaltung der Öl – und Wasserkühlsysteme bei .
BMW hat für die 6. Generation zusaetzlich die E- Maschine und das darüberliegende Gehäuse beim Gewicht reduziert und die Steifigkeit verbessert . Das weiterhin zweistufige Stirnrad – Getriebe wurde in Geometrie und Kühlung verbessert , weist nunmehr eine verringerte Reibung auf und wurde zu einer kundenfreundlicheren Akustik weiterentwickelt .
Neu ist , dass bei der 6.Generation zusaetzlich die Elektromotoren – Technologie der Asyn-chronmotors zum Einsatz kommen soll .
Das Magnetfeld des Rotors wird hier weder durch Permanentmagnete noch durch eine elektri-sche Erregung erzeugt , sondern per Induktion durch den Stator . Bei dieser Bauart besteht der Rotor aus einem metallischen Kaefig .
BMW sieht die Vorteile des Asynchronmotors insbesondere in seinem kompakten Design so-wie in einer verbesserten Kosteneffizienz .
Die ASM – Varianten sollen auf der Vorderachse in den BMW xDrive Varianten zum Einsatz kommen .
Baukastenkonzept in der Motorenfertigung / Modular concept for manufacturing electric motors Das Produktionskonzept des neuen E- Antriebes der 6. Generation sei dem Prinzip eines Baukastens aehnlich . Dies ermögliche verschiedene E - Antriebsvarianten hochflexibel für die gesamte Produktpa-lette der Neuen Klasse zu produzieren . Dieses modulare Baukastenkonzept trage zu Kosteneinsparungen sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion bei .
Ein weiterer Vorteil sei , dass durch diesen modularen Ansatz Produktion , Zuliefernetze und Beschaffung hochflexibel bleiben wuerden .
( The manufacturing concept for the new Generation 6 system uses the principle of modular building blocks . This forms the basis for highly flexible manufacturing of various electric drive variants across the entire Neue Klasse model range . The modular approach would ensure a high degree of flexibility in production , supply net-works and procurement and would lead to cost savings in the development and at the pro-duction )
Wärmemanagement / Thermal management BMW weist darauf hin , dass das Waermemanagement in einem Elektroauto ein hochkomple-xes Zusammenspiel verschiedener Systeme im Elektrofahrzeug sei und für viele Leistungspa-rameter ausschlaggebend sei , so beispielsweise für
( BMW says that the thermal management would be involve a highly complex interaction be-tween various systems in an electric vehicle and would be important for some performance parameters like : )
- die Reichweite / range - den Realverbrauch / real – world consumption - die Beschleunigung / acceleration - die Ladezeit / charging time
Dabei gehe es darum , die Temperatur von Elektromotor , Leistungselektronik und Hochvolt-batterie konstant im grünen Bereich zu halten und gleichzeitig den Fahrgastkomfort zu gewähr-leisten .
Auch beim Schnellladen sei effizientes Waermemanagement von grosser Bedeutung . Die Temperatur der Batterie müsse naemlich in einem definierten Fenster gehalten werden , damit die verfuegbare Ladeleistung optimal genutzt werden kann . Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor produziere der Elektromotor wenig Ab-waerme . So müsse je nach Betriebssituation die Batterie und die Fahrgastzelle nicht nur gekühlt , son-dern auch geheizt werden .
( Thermal management would be a question of constantly keeping the temperature of the elec-tric motor , power electronics and high – voltage battery in the optimum range , while monitor-ing standards of passenger comfort at the same time . Efficient thermal management is important for fast charging too . Unlike combustion engines , electric motors give off little heat . This means that , depending on the operating state , the battery and the passenger cell have to be not only cooled , but heated too . )
Ein weiterer Riesenschritt bei der 6. Generation seiner Elektro – Technologie sei , dass die neuen Modelle alle über die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens verfügen werden . Damit koennen diejenigen , die über eine Solarstromanlage auf ihrem Dach verfuegen , die Batterie ihres BMW der Neuen Klasse als Speicher nutzen und wieder in das häusliche Netz einspeisen und bei den Stromkosten erheblich Geld sparen .
( The new models of the 6th generation will have the technology of charging in both directions ; BMW Group has confirmed bidirectional charging as standard for its Generation 6 tech-nology )
Durch den Einsatz der neuen Technologie wuerden sich bei den zukuenftigen Modellen der Neuen Klasse , wenn diese sowohl mit der SSM und der ASM – Technologie ausgestattet wä-ren , gegenueber den Fahrzeugen der 5. Generation folgende Verbesserungen ergeben :
( When composed to a Generation 5 xDrive model the future Neue Klasse model complete with synchronous and asynchronous motors would have the following advantages : )
- 40 % weniger Energieverluste / energy losses reduced by 40 % - 20 % Kostenreduzierung / costs reduced by 20 % - 10 % Gewichtsreduzierung / weight reduced at 10 %
Die Kundinnen und Kunden von BMW könnten in Zukunft zwischen Modellen wählen ,die mit einem , zwei , drei oder vier Elektromotoren ausgestattet sind .
( In the future customers of BMW are able to choose from models with full electric drive equipped with one, two , three or four electric motors )
Kommentar : Mit der Technologie seiner 6. Generation hat BMW gute Aussichten , weiterhin fuehrend im Bereich der Elektromobilität zu sein . BMW muss sich zusaetzlich anstrengen , im Bereich der Assistenzsysteme den Abstand zu Mercedes – Benz nicht zu gross werden zu lassen . Auch BMW wird man raten muessen , nicht viel Geld auf das autonome Fahren zu verwenden , wo Waymo den Rest meilenweit abgehaengt hat , sondern sich auf Assistenzsysteme und vernetztes Fahren zu konzentrieren .
( With its new technology of the 6th generation BMW has good chances to remain as one the leading producers of electric cars . But BMW must make an effort that the gap at assistance systems to Mercedes -Benz will not rise . We can also say to BMW to do not spend much money for autonomous driving cars because Waymo has last year showed that at robot taxi it is the unchallenged leader . So BMW should concentrate at assistance systems and connected driving . )